Das Projektgebiet beherbergt mehrere Auengewässer, die von einer ganz charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt geprägt werden. Hierzu gehören insbesondere die Röhrichte und Schwimmblattpflanzen, die wiederum sehr seltenen Tierarten wie Trauerseeschwalbe und Bitterling einen Lebensraum bieten.
Das Projekt wird gefördert durch das LIFE-Programm der Europäischen Union
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.