Detailansicht News
Erneute Pflanzungen von See- und Teichrosen sowie Schmalblättrigem Rohrkolben sind erfolgt!
Anfang Mai wurden nochmals 480 Setzlinge des Schmalblättrigen Rohrkolbens sowie 200 See- und 200 Teichrosen gepflanzt.
Da die Wasserstände im Bienener Altrhein um diese Jahreszeit vergleichsweise hoch sind und man deshalb die Pflanzen nicht einfach in den Schlamm bzw. Boden stecken kann, kamen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz.
Die Rohrkolben-Setzlinge wurden in Matten – sogenannte BESE-Elemente – gesteckt. Sie bestehen aus einem Biopolymer, welches auf Kartoffelstärke basiert und sind biologisch abbaubar. Die bepflanzten Matten lassen sich leicht versenken und mit dem Fuß festtreten. Dieses Verfahren wurde schon im Vorjahr sehr erfolgreich eingesetzt. Die Pflanzung soll speziell den Schmalblättrigen Rohrkolben fördern, tut sich diese Art doch bisher am schwersten mit einer natürlichen Wiederansiedlung.
Die See- und Teichrosen wurden als Wurzelsprosse gepflanzt, welche aus einem nahegelegenen Fischteich im Kreis Borken entnommen wurden. Sie sind also gebietsheimisch. Da die Wurzelsprossen einen gewissen Auftrieb haben, wurden sie mit kiesgefüllten Naturjutesäckchen beschwert oder an ca. 1 m lange Bambusstäbe gebunden und im Untergrund verankert.
Diese mit reiner Handarbeit verbundenen Arbeitsschritte wurden dank einer tatkräftigen Gruppe von Helferinnen und Helfern innerhalb weniger Tage umgesetzt und nun heißt es abwarten und hoffen, dass es bald nur so grünt und blüht.





Neuigkeiten
Erneute Pflanzungen von See- und Teichrosen sowie Schmalblättrigem Rohrkolben sind erfolgt!

Anfang Mai wurden nochmals 480 Setzlinge des Schmalblättrigen Rohrkolbens sowie 200 See- und 200…
Termine
Expedition ins lebendige Röhricht - Pflanzen und Tiere am Ufer des Bienener Altrheins entdecken
25.09.2022 10:00-12:30

Referenten: Jennifer Dohr, Martin Brühne Treffpunkt: Emmerich-Praest (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) Gebühr: kostenlos Anmeldung: 02851 / 96330 [...]
mehr